AdOx Köln – Umrüstung der Filteranlage im Klärwerk Rodenkirchen zur Pilotanlage für GAK und Ozonung
Behandelte Medien: Kommunales Abwasser
Durchsatz: 630 m3/h
Stoffe: Medikamentenrückstände, Spurenstoffe
Verfahren: Aktivkohle, Ozonung
Inbetriebnahme: 2017
KF Unternehmen: Bremer pro aqua GmbH

Die Filteranlage auf dem Klärwerk Rodenkirchen befindet sich am südöstlichen Rand des Klärwerksgeländes. Sie wurde Anfang der 1990er Jahre von der Firma Philipp Müller gebaut und entspricht dem BIOFOR-Verfahren (Biological-Fixed-Oxygen-Reactor).
Die Filterstufe besteht aus insgesamt 6 Filterzellen, von denen 3 im Rahmen des Projekts „AdOx Köln“ zu großtechnischen Versuchsreaktoren für die Spurenstoffelimination genutzt und im Folgenden beschrieben werden:
- Filterzelle I: Ozonreaktor mit Filter zur biologischen Nachbehandlung
- Filterzelle II: GAK-Filter
- Filterzelle III: Referenzfilter
Des Weiteren umfasst der Auftrag zur Umrüstung der Filteranlage die allgemeine und weitere technische Ausrüstung, bestehend u.a. aus Rechenanlage, Rohwasserpumpwerk, Spülpumpen und -gebläsen.
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen. Dann freuen wir uns auf Ihre Kontakt-Anfrage!
