Grundwassersanierung zur Entfernung von Aromaten, Etherverbindungen und Aliphaten mit flankierender Leichtphasenabsaugung
Behandelte Medien: Grundwasser
Durchsatz: 10 m³/h
Stoffe: Aliphaten, Aromaten, BTEX, Eisen, Produktphase (Öle)
Verfahren: Aktivkohle, Biologische Reinigung, Enteisenung, Ölabsaugung
Inbetriebnahme: 2025
KF Unternehmen: ARGUS Umweltbiotechnologie GmbH

biologisch-physikalische Grundwassersanierung mit flankierender Leichtphasenabsaugung
Auf dem Standort einer Raffinerie in Schwedt wird zur Entfernung von Aromaten, Etherverbindungen und Aliphaten aus dem Grundwasser eine biologisch-physikalische Sanierung betrieben. Sauerstoffangereichertes Grundwasser wird zur Abscheidung von Feststoffen zunächst in ein Absetzbecken geführt und anschließend zur Entfernung der Schadstoffe über eine biologische Stufe geleitet. Diese besteht aus 2 automatisch rückspülbaren seriellen Festbioreaktoren. Eisen wird ebenfalls in diesen Stufen abgeschieden. Die nachgeschalteten Aktivkohlefilter dienen der Einhaltung der Einleitwerte für die Drainage. Die durch die Grundwasserentnahme an den Brunnen entstehenden Absenktrichter führen zu einem verstärkten Zufluss an auf dem Grundwasser aufschwimmender Produktphase. Diese wird mittels füllstandgesteuerter Spezialpumpen vom Grundwasser abgesaugt und die Phase in einem doppelwandigen Sammeltank aufgefangen. Die Reinigungsanlage und die Ölphasenabsaugung werden vollautomatisch betrieben und per Fernübertragung überwacht und bei Bedarf gesteuert. Störungsmeldungen erfolgen über das Notfall-Handy an die Projektleitung.
Auf dem Raffinerie-Standort wird bereits seit 2023 eine ähnliche Grundwasserreinigungsanlage der ARGUS Umweltbiotechnologie GmbH erfolgreich betrieben. Trotz hoher Zulaufkonzentrationen und einem Volumenstrom zwischen 5-8 m³/h war ein Aktivkohlefilterwechsel bis jetzt nicht notwendig.
Durch den biologischen Abbau werden mehr als 90% der Schadstoffe aus dem Zulauf entfernt.
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen. Dann freuen wir uns auf Ihre Kontakt-Anfrage!